HANDSTICKEREI WORKSHOP

Erick Kohl

Grundkurs| 10 Teilnehmer |3 Stiche Workshop:​

Sonntag, 08.04.2018, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr

In PremArts lädt Modedesigner Erick Kohl zum Anfänger Workshop im Sticken ein. Gezeigt und geübt werden drei Stiche, durch die das Sticken von Konturen und das Ausfüllen von Flächen gelernt werden. Erick Kohl, hat in all seiner Kreativität im Sticken einen weiteren Ausdruck gefunden, dem schöpferischen Tun praktischen Ausdruck zu verleihen und teilt seither diese Fertigkeit in Workshops. Sticken lernen in kleiner Gruppe von 10 Teilnehmern in guter Atmosphäre. Die Materialien (Stickrahmen, Garn, Skizzen, Stifte, Nadeln und Stoff) für den vierstündigen Workshop werden bereitgestellt.

Teilnahmegebühr: 25 € Teilnehmeranzahl: 10

Bei Anmeldung ist bis zum 6. April eine Anzahlung von 10 € zu zahlen.

Kontakt: berlinstickerei@gmail.com

***English Below *** Continue reading “HANDSTICKEREI WORKSHOP”

FOLK TALES

Julia Nimke

22.03. Vernissage 19 – 23 Uhr

23.03. – 28.03.  Ausstellung: 15 – 20 Uhr

29.03. Finissage 19 – 23 Uhr

Ausstellung ”FOLK TALES“ der Fotografin Julia Nimke ist eine multimediale

Reise durch Europa. Ein Jahr lang reiste Nimke durch Europa auf der Suche nach Gegenden, um die sich Sagen und Mythen ranken. Dabei verknüpft sie Fotografie, Audio und Bewegtbild. Auf digitale Weise nähert sie sich einer analoger Kommunikationsweise, dem Erzählen von Geschichten. Julia Nimke sucht dabei Einheimische auf, die ihr Geschichten erzählen oder vorlesen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Suche nach dem Mythischen in der Landschaft, die mit Sagen verknüpft ist. Sie betrachtet das Geschichten erzählen und Weitertragen als Teil der Kultur eines Landes. Die Ausstellung zeigt 9 Geschichten ihres Projektes von Nordnorwegen bis Italien.“

More photos : https://www.facebook.com/Julia.Nimke.photography/

Reviews :

https://www.fritz.de/events/kalender/2018/03/event8684.html

https://blogs.adobe.com/creative/de/folk-tales-in-berlin-julia-nimke/?scid=social_20180326_75908417&adbid=1890229470990313&adbpl=fb&adbpr=166109866735624

http://berlin.carpediem.cd/events/6298356-ausstellung-folk-tales-von-julia-nimke-at-premarts/

More photos Below  Continue reading “FOLK TALES”

MANIFESTATION

Kathrin Bauer

 

6.-13. April 2018

Vernissage 6.April 2018 18 Uhr

Finissage 13.April 2018 18 Uhr

Ausstellung geöffnet vom 7.-13.April 2018 14-17 Uhr

Kathrin Bauer ist eine in Berlin lebende und arbeitende Künstlerin, die in Berlin, NYC und Madrid studiert hat. Mit „Manifestation“ zeigt sie eine Installation, die speziell für den Ausstellungsraum von PremArts entsteht und nach der Ausstellungswoche wieder verschwinden wird. Das Auftauchen, Manifestieren und Verschwinden alles Existierenden sowie die Dualität zwischen Transparenz und Dichte sind Aspekte, um die Kathrin Bauers Arbeit und diese Installation kreisen. Die Künstlerin geht unter anderem der Frage nach, was passiert, wenn das (fast) Unsichtbare ausgestellt wird.

https://www.facebook.com/pg/Kathrin-Bauer-129142719598/photos/?ref=page_internal

*** English Below*** Continue reading “MANIFESTATION”

SO UND SO

JILL COLCHESTER – 9./10. MARCH 
Vernissage : 09/03 – 18:00 Uhr – 22:00 Uhr
Opening Times :  9th   : 14Uhr – 18Uhr
                                    10th :  14Uhr- 18Uhr
Wie werden weibliche, gezeichnete Figuren wahrgenommen? Werden sie als namenlose sinnliche Objekte betrachtet oder werden sie als Inbegriff femininer, üppiger, kurvenreicher Weiblichkeit gesehen? Ändern wir unsere Wahrnehmung von dem wer sie sind, wenn wir sie betrachten? Verändern sich die gezeichneten Figuren in ihrer Pose von diesem zu jener Haltung? Welche Art von mentalen und visuellen Anpassungen machen wir, wenn wir sie sehen? Jill Colchester fordert unsere Wahrnehmung zu jungen Frauen heraus. Sie zelebriert ihre Dynamik, ihre Anmut, ihre Fluidität und Jugend. Diese Pop-up-Ausstellung ist flüchtig und fokussiert den Blick auf das Modell, das sich hierhin und dorthin bewegt. Die englische Übersetzung von „So und So“ ist „so and so“, or „ this and that way“. Die Modelle sind so oder so gezeichnet. Im Englischen bedeutet „ and So” eine Person oder eine Sache, dessen Name nicht spezifiziert werden muss, man nicht weiß , sich nicht erinnert. Die Doppeldeutigkeit des Titels fordert auf, die Betrachtung von Frauen zu reflektieren, ihre Bewegungen – und den Blick auf sie.
Jill Colchester, ausgebildet in Zeitgenössischem Tanz ist fasziniert von Körpersprache und Bewegung. Sie lebt und arbeitet in England.
        ***
How are drawn figures regarded?

Are they seen, or perceived, as un-named sexual objects or are they seen as the epitome of womanhood, fulsome, feminine and curvaceous. Do we, the viewer, change our perceptions of who they are, as we gaze at them, and do they, the drawn figures, appear to change in their pose from this way to that. What kind of mental and visual adjustments do we make when we view them?

Jill Colchester is challenging our perceptions of young women. She is celebrating their dynamism, their grace, their fluidity and youth.

This pop-up exhibition is fleeting in time, catching glimpses of the posed model, who turns this way and that.

The English translation of So und So, is this way and that. The models are drawn looking this way or that way. However, in English, So and So means ‘a person or thing whose name the speaker does not need to specify or does not know or remember’. The double entendre in the title challenges us to rethink our perceptions of women, how they move and how they are seen.

Jill trained in Contemporary Dance and is fascinated with movement and body language. She lives and exhibits in the UK, where she tutors adults on her 60-week drawing course, with Abingdon & Witney College, Oxfordshire.